; Automat mit Spieluhr unter Glasdom bez. H.W. Prau in Essen um 1900
Uhrmachermeister Tony Siegmund
Fachwerkstatt für historische Uhren

Automat mit Spieluhr unter Glasdom bez. H.W. Prau in Essen um 1900

Automat mit Spieluhr unter Glasdom bez. H.W. Prau in Essen um 1900
Seltener Automat mit Spieluhr unter Glasdom bez. in Essen um 1880 auf den schwarz ebonisierten Holzsockel baut dein kleines Gebirge mit Grotte sowie Windmühle und Burgruine. Zieht man das Automatenwerk auf (getrennt von Spieluhr), so fährt ein kleine Gondel mit 3 Personen durch die Grotte wobei einer auf einer laute spielt (Arm bewegt sich leicht auf und ab), im Hintergrund fließt ein Wasserfall (drehende Glasspirale), darüber eine Windmühle (Flügel drehen sich), sowie eine Burgruine mit Zifferblatt im Turm (Zeiger dreht sich, über Automat gesteuert). Zusätzlich ist ein Spielwerk verbaut welches 2 Melodien spielt (siehe Bilder). Das Triebwerk des Automaten ist bezeichnet mit C M. Der Automat und die Spieluhr funktionieren, allerdings bleibt dieser hin und wieder stehen (dreht man die Glasspirale leicht an läuft er wieder). Die Spieluhr fitscht etwas. Die Aufbauten bestehen aus Kork, Blech, Moos sowie kleinen Lehmsteinen etc.. Im Sockel bez. H.Wetserboer Nov 1906 Vinkeveen (doppelt einmal mit Bleistift (alt) unter der Spieluhr und einmal neuer Foto) Der Glasdom passt exakt auf den Sockel. Abmessungen: Höhe: 54cm Breite: 32cm Tiefe: 21cm Die Aufbauten sind extrem empfindlich was einen Versand grundsätzlich ausschließt, daher nur bitte nur an Selbstabholer in 98701 Herschdorf. 125
Titel

Titel

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Titel Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail
(Sie werden zum Kontaktformular weitergeleitet, um mit dem Verkäufer in Verhandlung zu treten.)

Schlüsselfakten

  • Essen
    :
    um1900
  • H.W. Prau
    :
    x

Beschreibung

Seltener Automat mit Spieluhr unter Glasdom bez. in Essen um 1880 auf den schwarz ebonisierten Holzsockel baut dein kleines Gebirge mit Grotte sowie Windmühle und Burgruine. Zieht man das Automatenwerk auf (getrennt von Spieluhr), so fährt ein kleine Gondel mit 3 Personen durch die Grotte wobei einer auf einer laute spielt (Arm bewegt sich leicht auf und ab), im Hintergrund fließt ein Wasserfall (drehende Glasspirale), darüber eine Windmühle (Flügel drehen sich), sowie eine Burgruine mit Zifferblatt im Turm (Zeiger dreht sich, über Automat gesteuert). Zusätzlich ist ein Spielwerk verbaut welches 2 Melodien spielt (siehe Bilder). Das Triebwerk des Automaten ist bezeichnet mit C M. Der Automat und die Spieluhr funktionieren, allerdings bleibt dieser hin und wieder stehen (dreht man die Glasspirale leicht an läuft er wieder). Die Spieluhr fitscht etwas. Die Aufbauten bestehen aus Kork, Blech, Moos sowie kleinen Lehmsteinen etc.. Im Sockel bez. H.Wetserboer Nov 1906 Vinkeveen (doppelt einmal mit Bleistift (alt) unter der Spieluhr und einmal neuer Foto) Der Glasdom passt exakt auf den Sockel. Abmessungen: Höhe: 54cm Breite: 32cm Tiefe: 21cm Die Aufbauten sind extrem empfindlich was einen Versand grundsätzlich ausschließt, daher nur bitte nur an Selbstabholer in 98701 Herschdorf.

Kategorien