; Doppelzappler mit seltener Hemmung u. Schlagwerk Wien um 1850
Uhrmachermeister Tony Siegmund
Fachwerkstatt für historische Uhren

Doppelzappler mit seltener Hemmung u. Schlagwerk Wien um 1850

Doppelzappler mit seltener Hemmung u. Schlagwerk Wien um 1850
Außergewöhnlicher Doppelzappler (2 gegenläufig schwingende Pendeln) mit ungewöhnlicher Hemmung (2 Wellen mit jeweils einem Spindellappen) bez. J.F. Schlüter um 1850 Versilbertes, handgraviertes Messingschild welches eine bergige Landschaft darstellt obenauf eine Jägersmann mit Armbrust, mittig das guillochierte Zifferblatt mit römischen Ziffern (diese später einmal ergänzt). Kleines eckiges Uhrwerk mit Halb und Stundenschlag auf Gongspirale, seltene Doppelspindelhemmung, Gangdauer etwa 24h, dieses ist soweit sauber und funktionsfähig. Am Sockel alter Aufkleber J.F. Schlüter. Abmessungen (mit Dom, dieser später ergänzt): Höhe: 22cm Breite: 14,5cm Tiefe: 9,5cm Zappler: Höhe: 15,3cm Breite: 7,5cm 192
Front

Front

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

Front d d d d d d d d d d d
(Sie werden zum Kontaktformular weitergeleitet, um mit dem Verkäufer in Verhandlung zu treten.)

Schlüsselfakten

  • Wien
    :
    um 1850

Beschreibung

Außergewöhnlicher Doppelzappler (2 gegenläufig schwingende Pendeln) mit ungewöhnlicher Hemmung (2 Wellen mit jeweils einem Spindellappen) bez. J.F. Schlüter um 1850 Versilbertes, handgraviertes Messingschild welches eine bergige Landschaft darstellt obenauf eine Jägersmann mit Armbrust, mittig das guillochierte Zifferblatt mit römischen Ziffern (diese später einmal ergänzt). Kleines eckiges Uhrwerk mit Halb und Stundenschlag auf Gongspirale, seltene Doppelspindelhemmung, Gangdauer etwa 24h, dieses ist soweit sauber und funktionsfähig. Am Sockel alter Aufkleber J.F. Schlüter. Abmessungen (mit Dom, dieser später ergänzt): Höhe: 22cm Breite: 14,5cm Tiefe: 9,5cm Zappler: Höhe: 15,3cm Breite: 7,5cm