; Empire Pendule Amor aus feuervergoldeter Bronze Paris um 1815
Uhrmachermeister Tony Siegmund
Fachwerkstatt für historische Uhren

Empire Pendule Amor aus feuervergoldeter Bronze Paris um 1815

Empire Pendule Amor aus feuervergoldeter Bronze Paris um 1815
Sehr seltene Pariser Pendule aus feuervergoldeter Bronze Allegorie der Liebe um 1815 Choiselat-Gallien Fabt de Bronzes du Garde-Meuble Lesieur H. A Paris Das Gehäuse wird von 4 gequetschten Kugelfüßen getragen, darauf baut der eckige Sockel auf, welcher mit 2 Engeln sowie 2 Elfen dekoriert ist, links darauf ist der Uhrenkorpus mit einer Darstellung von Amor und Psyche sowie verschiedenen Blumenbuketts (hauptsächlich Rosen) angebracht, dieser wird von einer dreipassigen Säule mit 2 turtelnden Tauben in einer Schale voll Rosen bekrönt, rechts daneben steht der geflügelte Amor welcher in seiner linken Hand eine Fackel und in der rechten eine Rose (evtl. ergänzt) hält. Links neben der Uhr steht eine Bogen mit Köcher und einem Blumenkranz. Das Bronzegehäuse ist in einem altersgemäß guten Zustand die Feuervergoldung ist sehr gut erhalten, ebenso die polierten Bereiche, die Rose, die Fackel sowie der Köcher werden nur lose eingesetzt, geklemmt. Das Werk mit Fadenaufhängung und Hakenhemmung wurde komplett vom Uhrmachermeister überholt und neu eingestellt, es läuft etwa 14 Tage und schlägt die halben und vollen Stunden auf eine Glocke. Das Zifferblatt ist um die Aufzüge etwas beschädigt, und etwas Haarrissig Es ist bezeichnet mit: Choiselat-Gallien Fabt de Bronzes du Garde-Meuble Lesieur H. A Paris Lesieur war laut Tardy ein Pendulier welcher in der Vielle rue du Temple in Paris ab 1806 ansässig war. Maße: Höhe 47cm Breite: 33,5cm Tiefe: 14cm Insgesamt einer hervorragend gearbeitete Bronzependule des ausgehenden Empire wie man sie nur selten findet. 39
Frontansicht

Frontansicht

Frontansicht
(Sie werden zum Kontaktformular weitergeleitet, um mit dem Verkäufer in Verhandlung zu treten.)

Schlüsselfakten

  • Herstellungszeit
    :
    1815
  • Herstellungsland
    :
    Frankreich

Beschreibung

Sehr seltene Pariser Pendule aus feuervergoldeter Bronze Allegorie der Liebe um 1815 Choiselat-Gallien Fabt de Bronzes du Garde-Meuble Lesieur H. A Paris Das Gehäuse wird von 4 gequetschten Kugelfüßen getragen, darauf baut der eckige Sockel auf, welcher mit 2 Engeln sowie 2 Elfen dekoriert ist, links darauf ist der Uhrenkorpus mit einer Darstellung von Amor und Psyche sowie verschiedenen Blumenbuketts (hauptsächlich Rosen) angebracht, dieser wird von einer dreipassigen Säule mit 2 turtelnden Tauben in einer Schale voll Rosen bekrönt, rechts daneben steht der geflügelte Amor welcher in seiner linken Hand eine Fackel und in der rechten eine Rose (evtl. ergänzt) hält. Links neben der Uhr steht eine Bogen mit Köcher und einem Blumenkranz. Das Bronzegehäuse ist in einem altersgemäß guten Zustand die Feuervergoldung ist sehr gut erhalten, ebenso die polierten Bereiche, die Rose, die Fackel sowie der Köcher werden nur lose eingesetzt, geklemmt. Das Werk mit Fadenaufhängung und Hakenhemmung wurde komplett vom Uhrmachermeister überholt und neu eingestellt, es läuft etwa 14 Tage und schlägt die halben und vollen Stunden auf eine Glocke. Das Zifferblatt ist um die Aufzüge etwas beschädigt, und etwas Haarrissig Es ist bezeichnet mit: Choiselat-Gallien Fabt de Bronzes du Garde-Meuble Lesieur H. A Paris Lesieur war laut Tardy ein Pendulier welcher in der Vielle rue du Temple in Paris ab 1806 ansässig war. Maße: Höhe 47cm Breite: 33,5cm Tiefe: 14cm Insgesamt einer hervorragend gearbeitete Bronzependule des ausgehenden Empire wie man sie nur selten findet.

Kategorien