; Empire Pendule Kaminuhr Bacchus Dionysos Bronze feuervergoldet Paris um 1810
Uhrmachermeister Tony Siegmund
Fachwerkstatt für historische Uhren

Empire Pendule Kaminuhr Bacchus Dionysos Bronze feuervergoldet Paris um 1810

Empire Pendule Kaminuhr Bacchus Dionysos Bronze feuervergoldet Paris um 1810
Das Gehäuse wird von 4 Kugelfüßen getragen, darauf baut der eckige Sockel auf, auf welchem ein Bacchant mit Amphore nebst Weinreben und einem Mostfass zu sehen ist, darüber ist mittig das Uhrwerk angebracht auf welchem der junge Bacchus sitzt, rechts daneben eine Weinrebe mit einer Harke. Die matt vergoldeten Stellen sind in einem guten Zustand, die Glanzvergoldung ist berieben (siehe Bilder), der Becher des Bacchus ist vermutlich später ergänzt worden. Das Gehäuse wurde vollständig demontiert, alle Einzelteile sorgfältig gereinigt sowie anschließend neu montiert. Das Werk mit Fadenaufhängung und Hakenhemmung wurde komplett vom Uhrmachermeister überholt und neu eingestellt (alle Teile entrostet, Zapfen poliert, verschlissene Lager getauscht, Anker nachgeschliffen und poliert, Hemmung neu justiert, Federn auf Risse geprüft falls nötig getauscht, fachmännisch mit Spezialschmierstoffen geölt), es läuft etwa 14 Tage und schlägt die halben und vollen Stunden auf eine Glocke. Das aus Bronze gegossene Zifferblatt ist ebenfalls feuervergoldet, die Ziffern sind aufgemalt (verwaschen) Maße: Höhe 38cm Breite: 26cm Tiefe: 11cm 84
Vorderansicht

Vorderansicht

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Vorderansicht Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail
(Sie werden zum Kontaktformular weitergeleitet, um mit dem Verkäufer in Verhandlung zu treten.)

Schlüsselfakten

  • Herstellungszeit
    :
    1810
  • Land
    :
    Frankreich

Beschreibung

Das Gehäuse wird von 4 Kugelfüßen getragen, darauf baut der eckige Sockel auf, auf welchem ein Bacchant mit Amphore nebst Weinreben und einem Mostfass zu sehen ist, darüber ist mittig das Uhrwerk angebracht auf welchem der junge Bacchus sitzt, rechts daneben eine Weinrebe mit einer Harke. Die matt vergoldeten Stellen sind in einem guten Zustand, die Glanzvergoldung ist berieben (siehe Bilder), der Becher des Bacchus ist vermutlich später ergänzt worden. Das Gehäuse wurde vollständig demontiert, alle Einzelteile sorgfältig gereinigt sowie anschließend neu montiert. Das Werk mit Fadenaufhängung und Hakenhemmung wurde komplett vom Uhrmachermeister überholt und neu eingestellt (alle Teile entrostet, Zapfen poliert, verschlissene Lager getauscht, Anker nachgeschliffen und poliert, Hemmung neu justiert, Federn auf Risse geprüft falls nötig getauscht, fachmännisch mit Spezialschmierstoffen geölt), es läuft etwa 14 Tage und schlägt die halben und vollen Stunden auf eine Glocke. Das aus Bronze gegossene Zifferblatt ist ebenfalls feuervergoldet, die Ziffern sind aufgemalt (verwaschen) Maße: Höhe 38cm Breite: 26cm Tiefe: 11cm