; Feine orientalische Pendule Kaminuhr feuervergoldete Bronze Paris um 1828 H.Pons
Uhrmachermeister Tony Siegmund
Fachwerkstatt für historische Uhren

Feine orientalische Pendule Kaminuhr feuervergoldete Bronze Paris um 1828 H.Pons

Feine orientalische Pendule Kaminuhr feuervergoldete Bronze Paris um 1828 H.Pons
Auf den mit zahlreichen Waffen und Rüstungen (auch an den Seiten) versehenen Sockel ist mittig ein Wappen zu sehen, darüber baut ein neogotisches Zwischenstück mit Spitzbögen etc. auf, den oberen Abschluss bildet der schwer verletzte Ritter welcher in den Armen einer orientalischen Prinzessin mit Turban leigt, die vermutliche Tatwaffe liet zwischen den Beiden. Das Bronzegehäuse ist in einem altersgemäß guten Zustand die Feuervergoldung (original, nicht nachvergoldet!!!) ist gut erhalten, lediglich die polierten Bereiche sind berieben (siehe Bilder), die Brünierung ist ebenfalls gut erhalten, die Uhr ist trotz der vielen kleinen Details komplett (alle Zierelemente original). Das Gehäuse wurde vollständig demontiert, alle Einzelteile sorgfältig gereinigt sowie anschließend neu montiert. Das Werk mit Fadenaufhängung und Hakenhemmung wurde komplett vom Uhrmachermeister überholt und neu eingestellt (alle Teile entrostet, Zapfen poliert, eingelaufene Lager getauscht, Anker nachgeschliffen und poliert, Hemmung neu justiert, Federn auf Risse geprüft falls nötig getauscht, fachmännisch mit Spezialschmierstoffen geölt), es läuft etwa 14 Tage und schlägt die halben und vollen Stunden auf eine Glocke, es ist doppelt mit Honore Pons 1827 bezeichnet. Das Zifferblatt ist versilbert, die Ziffern sind aufgemalt. Maße: Höhe 45cm Breite: 34cm Tiefe: 11,5cm Pendel, Schlüssel sowie eine Glocke sind im Angebot enthalten. 81
Vorderansicht

Vorderansicht

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Vorderansicht Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail
(Sie werden zum Kontaktformular weitergeleitet, um mit dem Verkäufer in Verhandlung zu treten.)

Schlüsselfakten

  • Herstellungszeit
    :
    um 1828
  • Land
    :
    Frankreich

Beschreibung

Auf den mit zahlreichen Waffen und Rüstungen (auch an den Seiten) versehenen Sockel ist mittig ein Wappen zu sehen, darüber baut ein neogotisches Zwischenstück mit Spitzbögen etc. auf, den oberen Abschluss bildet der schwer verletzte Ritter welcher in den Armen einer orientalischen Prinzessin mit Turban leigt, die vermutliche Tatwaffe liet zwischen den Beiden. Das Bronzegehäuse ist in einem altersgemäß guten Zustand die Feuervergoldung (original, nicht nachvergoldet!!!) ist gut erhalten, lediglich die polierten Bereiche sind berieben (siehe Bilder), die Brünierung ist ebenfalls gut erhalten, die Uhr ist trotz der vielen kleinen Details komplett (alle Zierelemente original). Das Gehäuse wurde vollständig demontiert, alle Einzelteile sorgfältig gereinigt sowie anschließend neu montiert. Das Werk mit Fadenaufhängung und Hakenhemmung wurde komplett vom Uhrmachermeister überholt und neu eingestellt (alle Teile entrostet, Zapfen poliert, eingelaufene Lager getauscht, Anker nachgeschliffen und poliert, Hemmung neu justiert, Federn auf Risse geprüft falls nötig getauscht, fachmännisch mit Spezialschmierstoffen geölt), es läuft etwa 14 Tage und schlägt die halben und vollen Stunden auf eine Glocke, es ist doppelt mit Honore Pons 1827 bezeichnet. Das Zifferblatt ist versilbert, die Ziffern sind aufgemalt. Maße: Höhe 45cm Breite: 34cm Tiefe: 11,5cm Pendel, Schlüssel sowie eine Glocke sind im Angebot enthalten.