; Feuervergoldete Charles X Bronze Lyra Pendule Kaminuhr um 1825
Uhrmachermeister Tony Siegmund
Fachwerkstatt für historische Uhren

Feuervergoldete Charles X Bronze Lyra Pendule Kaminuhr um 1825

Feuervergoldete Charles X Bronze Lyra Pendule Kaminuhr um 1825
Feuervergoldete Charles X Bronze Lyra Pendule Kaminuhr um 1825 bez Barbier a Paris sowie Pons Auf den von vier Füßen getragenen, ebonisierten Sockel mit umlaufender Akanthusblattleiste baut die große, mit üppigen Bronzedekor (Rocaillen, Lorbeerlaub) versehen Lyra auf, den oberen Abschluss bildet ein Palmettenaufsatz. Die originale Feuervergoldung ist sehr gut erhalten, das Holz ist bis auf wenige Kratzer sowie einen Spannungsriss (oberhalb de Uhrwerkes) unbeschädigt. Das Gehäuse wurde vollständig demontiert, alle Einzelteile sorgfältig gereinigt sowie anschließend neu montiert. Das funktionierende Werk mit Fadenaufhängung des Pendels, Ankerhemmung sowie Schlossscheibenschlagwerk (volle und halbe Stunde) wurde fachmännisch überholt und eingestellt Gangdauer etwa 8 Tage, dieses ist bez. mit Pons (Pierre-César Honoré Pons (1773-1851)). Das guillochierte, versilberte Zifferblatt mit römischen Ziffern ist signiert mit Barbier a Paris (unberührter, unbehandelter originaler Zustand). Laut Tardy von 1812-1830 in de Rue Greneta ansässig. Abmessungen: Höhe: 44cm Breite: 18cm Tiefe: 13cm Schlüssel, Pendel sowie eine Glocke sind im Angebot enthalten. 160
Front

Front

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Front Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail
(Sie werden zum Kontaktformular weitergeleitet, um mit dem Verkäufer in Verhandlung zu treten.)

Schlüsselfakten

  • Lyra Pendule
    :
    um 1825
  • DHL Versand
    :
    10,00 €

Beschreibung

Feuervergoldete Charles X Bronze Lyra Pendule Kaminuhr um 1825 bez Barbier a Paris sowie Pons Auf den von vier Füßen getragenen, ebonisierten Sockel mit umlaufender Akanthusblattleiste baut die große, mit üppigen Bronzedekor (Rocaillen, Lorbeerlaub) versehen Lyra auf, den oberen Abschluss bildet ein Palmettenaufsatz. Die originale Feuervergoldung ist sehr gut erhalten, das Holz ist bis auf wenige Kratzer sowie einen Spannungsriss (oberhalb de Uhrwerkes) unbeschädigt. Das Gehäuse wurde vollständig demontiert, alle Einzelteile sorgfältig gereinigt sowie anschließend neu montiert. Das funktionierende Werk mit Fadenaufhängung des Pendels, Ankerhemmung sowie Schlossscheibenschlagwerk (volle und halbe Stunde) wurde fachmännisch überholt und eingestellt Gangdauer etwa 8 Tage, dieses ist bez. mit Pons (Pierre-César Honoré Pons (1773-1851)). Das guillochierte, versilberte Zifferblatt mit römischen Ziffern ist signiert mit Barbier a Paris (unberührter, unbehandelter originaler Zustand). Laut Tardy von 1812-1830 in de Rue Greneta ansässig. Abmessungen: Höhe: 44cm Breite: 18cm Tiefe: 13cm Schlüssel, Pendel sowie eine Glocke sind im Angebot enthalten.