Schlüsselfakten
Beschreibung
Perfekt erhaltene, große feuervergoldete Empire/ Louis XVIII Bronze Pendule Kalliope um 1815/20 bez. Pickard und Pons
Von vier Füßen getragener durch Akanthusblattleiste unterteilter Sockel mit aufgesetztem Relief (Fanfaren, Girlanden, Lorbeerkränze, Krummhörnern), darüber mittig das Uhrwerk auf welchem die Muse Kalliope nebst Kranz und Fanfare sitzt, daneben einige Bücher nebst einem Lorbeerzweig.
Die Darstellung der Kalliope ähnelt der im Fresko Parnassus/Parnass (1509-1510) (siehe auch Stanzen des Raphael) von Raphael im Apostolischen Palast , welches in seiner zentralen Darstellung Apollon nebst dem 9 Musen zeigt.
Die originale Feuervergoldung (matt und poliert) ist in einem sehr guten Zustand ebenso die polierten Bereich (seitlich und Rückseite), lediglich die Matte Vergoldung hat sehr wenige Flecken (nur im Streiflicht sichtbar)
Das Gehäuse wurde vollständig demontiert, alle Einzelteile sorgfältig gereinigt sowie anschließend neu montiert.
Das funktionierende Werk mit Fadenaufhängung des Pendels, Ankerhemmung sowie Schlossscheibenschlagwerk (volle und halbe Stunde) wurde fachmännisch überholt und eingestellt, Gangdauer etwa 8 Tage, dieses ist bez mit Pickard sowie Pons (Pierre-César Honoré Pons (1773-1851).
Das guillochierte, feuervergoldete Zifferblatt mit römischen Ziffern wurde neu beschriftet.
Abmessungen:
Höhe: 53,5cm
Breite: 42cm
Tiefe: 15,5cm
Schlüssel, Pendel sowie eine Glocke sind im Angebot enthalten.
Diese Uhr stammt ursprünglich aus einer großen Pariser Sammlung.