; Feuervergoldete Empire Bronze Pendule Kaminuhr mit Automat, Amor um 1820
Uhrmachermeister Tony Siegmund
Fachwerkstatt für historische Uhren

Feuervergoldete Empire Bronze Pendule Kaminuhr mit Automat, Amor um 1820

Feuervergoldete Empire Bronze Pendule Kaminuhr mit Automat, Amor um 1820
Sehr feine, feuervergoldete Empire Bronzependule "Fang mich doch" mit Schmetterlings Automat um 1820 Sehr außergewöhnliches und niedliches Motiv. Auf vier eckigen Füßen ruht das durch mehrere umlaufende Leisten (Akanthusblatt und Palmetten) unterteilte Gehäuse. Mittig ist das Uhrwerk eingelassen, darunter ein von einer Akanthusblattleiste eingefasster Beschlag mit einer Büste des Helios, in den Zwickeln jeweils eine Rosenblüte, obenauf hockt der kleine, geflügelte Amor welcher den über eine Rosenblüten fliegenden Schmetterling zu fangen versucht (dieser ist über ein Gestänge mit der Ankerwelle verbunden und bewegt sich asynchron mit dem Pendel hin und her), links daneben eine Fackel im Lorbeerkranz. Die originale Feuervergoldung (matt und poliert) sowie die originale Brünierung sind gut bis sehr gut erhalten, der Bogen ist später passend ersetzt worden. Das funktionierende Werk mit Fadenaufhängung des Pendels, Ankerhemmung sowie Schlossscheibenschlagwerk (volle und halbe Stunde) wurde fachmännisch überholt und eingestellt, Gangdauer etwa 8 Tage, dieses ist unbez. Das feuervergoldete Zifferblatt mit römischen Ziffern ist bez. mit Pescher a Poitiers. Abmessungen: Höhe: 42cm Breite: 18cm Tiefe: 10cm Passendes Pendel und ein Schlüssel sind im Angebot enthalten. Das letzte Bild dient nur zum Größenvergleich. 184
Front

Front

D

D

D

D

D

D

D

D

D

D

D

D

D

D

D

D

D

D

D

D

Front D D D D D D D D D D
(Sie werden zum Kontaktformular weitergeleitet, um mit dem Verkäufer in Verhandlung zu treten.)

Schlüsselfakten

  • Frankreich
    :
    um 1820

Beschreibung

Sehr feine, feuervergoldete Empire Bronzependule "Fang mich doch" mit Schmetterlings Automat um 1820 Sehr außergewöhnliches und niedliches Motiv. Auf vier eckigen Füßen ruht das durch mehrere umlaufende Leisten (Akanthusblatt und Palmetten) unterteilte Gehäuse. Mittig ist das Uhrwerk eingelassen, darunter ein von einer Akanthusblattleiste eingefasster Beschlag mit einer Büste des Helios, in den Zwickeln jeweils eine Rosenblüte, obenauf hockt der kleine, geflügelte Amor welcher den über eine Rosenblüten fliegenden Schmetterling zu fangen versucht (dieser ist über ein Gestänge mit der Ankerwelle verbunden und bewegt sich asynchron mit dem Pendel hin und her), links daneben eine Fackel im Lorbeerkranz. Die originale Feuervergoldung (matt und poliert) sowie die originale Brünierung sind gut bis sehr gut erhalten, der Bogen ist später passend ersetzt worden. Das funktionierende Werk mit Fadenaufhängung des Pendels, Ankerhemmung sowie Schlossscheibenschlagwerk (volle und halbe Stunde) wurde fachmännisch überholt und eingestellt, Gangdauer etwa 8 Tage, dieses ist unbez. Das feuervergoldete Zifferblatt mit römischen Ziffern ist bez. mit Pescher a Poitiers. Abmessungen: Höhe: 42cm Breite: 18cm Tiefe: 10cm Passendes Pendel und ein Schlüssel sind im Angebot enthalten. Das letzte Bild dient nur zum Größenvergleich.