; Feuervergoldete französische Empire Pendule Portaluhr bezeichnet Japy um 1815
Uhrmachermeister Tony Siegmund
Fachwerkstatt für historische Uhren

Feuervergoldete französische Empire Pendule Portaluhr bezeichnet Japy um 1815

Feuervergoldete französische Empire Pendule Portaluhr bezeichnet Japy um 1815
Feuervergoldete französische Empire Portaluhr gemarkt. Japy um 1815 Das schlichte Empire Gehäuse baut auf einen doppelten Sockel auf (getragen von vier gequetschten Kugelfüßen, vermutlich später ergänzt), darauf befinden sich die beiden Säulen welche die feinstens ziselierte Lünette (zur Aufnahme des Uhrwerks) tragen, darauf baut der schlichte Aufsatz auf. Das feine Pendulenwerk mit Hakenhemmung und Halbstundenschlag (über Schlossscheibe) wurde vom Uhrmachermeister komplett überholt und läuft etwa 14 Tage, dieses ist signiert (Platine Zifferblattseitig) mit Japy. Bemerkenswert ist auch das sehr elegante, feuervergoldete Rostpendel mit seinen polierten Stahlteilen (ein Blättchen ist an der Ecke gebrochen) und der ebenfalls sehr fein ziselierten Pendellinse. Das feine Zifferblatt besteht aus einer zentralen, guillochierten, feuervergoldeten Bronzescheibe und einen emailierten Ziffernring, (an 2 Stellen leicht haarrissig) Man hat zum Schutze des Uhrwerkes etwa um 1900 ein Schutzgehäuse für das Uhrwerk angefertigt, falsch von Küfer gewünscht kann dieses Problemlos entfernt werden. Im Angebot ist ein passender Schlüssel enthalten. Abmessungen der Uhr: Höhe: 40cm Breite: 24cm Tiefe: 9cm 19
Pendule vorn

Pendule vorn

Pendule Zifferblatt

Pendule Zifferblatt

Pendule Werk

Pendule Werk

Pendule vorn Pendule Zifferblatt Pendule Werk
(Sie werden zum Kontaktformular weitergeleitet, um mit dem Verkäufer in Verhandlung zu treten.)

Schlüsselfakten

  • Herstellungszeit
    :
    Empire um 1815
  • Herstellungsland
    :
    Frankreich

Beschreibung

Feuervergoldete französische Empire Portaluhr gemarkt. Japy um 1815 Das schlichte Empire Gehäuse baut auf einen doppelten Sockel auf (getragen von vier gequetschten Kugelfüßen, vermutlich später ergänzt), darauf befinden sich die beiden Säulen welche die feinstens ziselierte Lünette (zur Aufnahme des Uhrwerks) tragen, darauf baut der schlichte Aufsatz auf. Das feine Pendulenwerk mit Hakenhemmung und Halbstundenschlag (über Schlossscheibe) wurde vom Uhrmachermeister komplett überholt und läuft etwa 14 Tage, dieses ist signiert (Platine Zifferblattseitig) mit Japy. Bemerkenswert ist auch das sehr elegante, feuervergoldete Rostpendel mit seinen polierten Stahlteilen (ein Blättchen ist an der Ecke gebrochen) und der ebenfalls sehr fein ziselierten Pendellinse. Das feine Zifferblatt besteht aus einer zentralen, guillochierten, feuervergoldeten Bronzescheibe und einen emailierten Ziffernring, (an 2 Stellen leicht haarrissig) Man hat zum Schutze des Uhrwerkes etwa um 1900 ein Schutzgehäuse für das Uhrwerk angefertigt, falsch von Küfer gewünscht kann dieses Problemlos entfernt werden. Im Angebot ist ein passender Schlüssel enthalten. Abmessungen der Uhr: Höhe: 40cm Breite: 24cm Tiefe: 9cm