; Gr. feuervergoldete, brünierte Empire Bronze Pendule Kaminuhr Gaius Marius 1820
Uhrmachermeister Tony Siegmund
Fachwerkstatt für historische Uhren

Gr. feuervergoldete, brünierte Empire Bronze Pendule Kaminuhr Gaius Marius 1820

Gr. feuervergoldete, brünierte Empire Bronze Pendule Kaminuhr Gaius Marius 1820
62cm Große feuervergoldete und brünierte Bronzependule mit Gaius Marius um Paris 1820 Von vier Füßen getragener durch Akanthusblattleiste unterteilter Sockel mit aufgesetztem Relief (zahlreiche römische Attribute)), darüber mittig das Uhrwerk auf welchem Gaius Marius sitzt. Die originale Feuervergoldung (matt und poliert) sowie die Brünierung sind in einem guten Zustand ebenso die polierten Bereich (Rückseite), die Brünierung des Sockel ist frontseitig etwas fleckig. Das funktionierende Werk mit Fadenaufhängung des Pendels, Ankerhemmung sowie Schlossscheibenschlagwerk (volle und halbe Stunde) wurde fachmännisch überholt und eingestellt, Gangdauer etwa 8 Tage, dieses ist bez mit Pons (Pierre-César Honoré Pons (1773-1851). Das, feuervergoldete Zifferblatt mit römischen Ziffern ist in einem altersgemäß guten Zustand. Abmessungen: Höhe: 62,5cm Breite: 45cm Tiefe: 16cm 165
Front

Front

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Front Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail
(Sie werden zum Kontaktformular weitergeleitet, um mit dem Verkäufer in Verhandlung zu treten.)

Schlüsselfakten

  • Paris
    :
    um 1820
  • DHL Versandt
    :
    30,00 €

Beschreibung

62cm Große feuervergoldete und brünierte Bronzependule mit Gaius Marius um Paris 1820 Von vier Füßen getragener durch Akanthusblattleiste unterteilter Sockel mit aufgesetztem Relief (zahlreiche römische Attribute)), darüber mittig das Uhrwerk auf welchem Gaius Marius sitzt. Die originale Feuervergoldung (matt und poliert) sowie die Brünierung sind in einem guten Zustand ebenso die polierten Bereich (Rückseite), die Brünierung des Sockel ist frontseitig etwas fleckig. Das funktionierende Werk mit Fadenaufhängung des Pendels, Ankerhemmung sowie Schlossscheibenschlagwerk (volle und halbe Stunde) wurde fachmännisch überholt und eingestellt, Gangdauer etwa 8 Tage, dieses ist bez mit Pons (Pierre-César Honoré Pons (1773-1851). Das, feuervergoldete Zifferblatt mit römischen Ziffern ist in einem altersgemäß guten Zustand. Abmessungen: Höhe: 62,5cm Breite: 45cm Tiefe: 16cm