; Große Empire Pendule Kaminuhr Tischuhr feuervergoldete Bronze Urania um 1820
Uhrmachermeister Tony Siegmund
Fachwerkstatt für historische Uhren

Große Empire Pendule Kaminuhr Tischuhr feuervergoldete Bronze Urania um 1820

Große Empire Pendule Kaminuhr Tischuhr feuervergoldete Bronze Urania um 1820
Große feuervergoldete Bronze Pendule "Urania" Epoque Restauration um 1820 Architektonisch gegliederter, auf vier floral gestalteten Füßen ruhender, mehrteiliger Sockel, mit umlaufender Akanthusblattleiste, frontseitig mit aufgesetzten Applikationen (Tierkreiszeichen, Teleskop, Lorbeerblätter, Quasten, Palmetten), darüber mittig das Uhrengehäuse auf welchem sich die mit einer Sternenkrone bekrönte Urania nachdenklich auf einen Himmelglobus lehnt in ihrer rechten Hand einen Stechzirkel haltend. Die Feuervergoldung ist in einem guten Zustand (kaum Abrieb) lediglich die polierten Flächen der Rückseite sind berieben und fleckig. Das untere Element des Sockels frontseitig (rechts und links) mit leichten Deformierungen (siehe Bilder) sowie einer Schramme. Voll funktionsfähiges (überholtes), rundes Pendulenwerk mit Schlossscheibenschlag zur vollen und halben Stunden auf Glocke, Ankerhemmung und Fadenpendel, Gangdauer etwa 8 Tage. Feuervergoldetes Zifferblatt mit mittig eingesetzten, versilberten Stern, Ein passendes Pendel, Schlüssel und Glocke sind vorhanden. Höhe: 55,5cm Breite: 39,5cm Tiefe: 15cm 196
Front

Front

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

d

Front d d d d d d d d d d d
(Sie werden zum Kontaktformular weitergeleitet, um mit dem Verkäufer in Verhandlung zu treten.)

Schlüsselfakten

  • Frankreich
    :
    um 1820
  • DHL Versand
    :
    20,00 €

Beschreibung

Große feuervergoldete Bronze Pendule "Urania" Epoque Restauration um 1820 Architektonisch gegliederter, auf vier floral gestalteten Füßen ruhender, mehrteiliger Sockel, mit umlaufender Akanthusblattleiste, frontseitig mit aufgesetzten Applikationen (Tierkreiszeichen, Teleskop, Lorbeerblätter, Quasten, Palmetten), darüber mittig das Uhrengehäuse auf welchem sich die mit einer Sternenkrone bekrönte Urania nachdenklich auf einen Himmelglobus lehnt in ihrer rechten Hand einen Stechzirkel haltend. Die Feuervergoldung ist in einem guten Zustand (kaum Abrieb) lediglich die polierten Flächen der Rückseite sind berieben und fleckig. Das untere Element des Sockels frontseitig (rechts und links) mit leichten Deformierungen (siehe Bilder) sowie einer Schramme. Voll funktionsfähiges (überholtes), rundes Pendulenwerk mit Schlossscheibenschlag zur vollen und halben Stunden auf Glocke, Ankerhemmung und Fadenpendel, Gangdauer etwa 8 Tage. Feuervergoldetes Zifferblatt mit mittig eingesetzten, versilberten Stern, Ein passendes Pendel, Schlüssel und Glocke sind vorhanden. Höhe: 55,5cm Breite: 39,5cm Tiefe: 15cm