; Große Napoleon III Bronze Pendule Kaminuhr Bacchant und Engel Christophle Paris
Uhrmachermeister Tony Siegmund
Fachwerkstatt für historische Uhren

Große Napoleon III Bronze Pendule Kaminuhr Bacchant und Engel Christophle Paris

Große Napoleon III Bronze Pendule Kaminuhr Bacchant und Engel Christophle Paris
Das Gehäuse wird von 2 aufwendigen Fratzenfüßen getragen, die 2 aufwendig verzietren Bronzeleisten unterteilen den Marmorsockel, daruf baute die Figurengruppe mit einem trinkenden Jüngling (Muschel fehlt) sowie einen ihn umarmenden Bacchanten. Das Gehäuse wurde vollständig demontiert, alle Einzelteile sorgfältig gereinigt sowie anschließend neu montiert. Die Brünierung ist partiell etwas berieben, die Fuervergoldung bis auf einige Flecken an den Füßen unbeschädigt, der Marmor ist frontseitig unbeschädigt (leichte Ausbrüche an den Ecken), lediglich an der rechten Seite wurde früher einmal etwas augebessert (siehe Bilder). Das Werk mit (ursprünglich mit Fadenaufhängung) und Hakenhemmung wurde komplett vom Uhrmachermeister überholt und neu eingestellt (alle Teile entrostet, Zapfen poliert, eingelaufene Lager getauscht, Anker nachgeschliffen und poliert, Hemmung neu justiert, Federn auf Risse geprüft falls nötig getauscht, fachmännisch mit Spezialschmierstoffen geölt), es läuft etwa 14 Tage und schlägt die halben und vollen Stunden auf eine Glocke, dieses ist bez. : Christophle a Paris sowie Duillon a St. Nicolas (Saint Nicolas d'Aliermont) Das aus Bronze gegossene Zifferblatt mit römischen Emaillekartuschen ist bis auf einen kleinen Ausbruch an der 8 unbeschädigt (die verglaste Lünette wird eingedreht). Maße: Höhe 60cm Breite: 43cm Tiefe: 18cm Die Uhr kann auf Anfrage persönlich angeliefert werden, ansonsten bitte nur an Selbstabholer (aufgrund der äußerst empfindlichen Bauweise). 82
Vorderansicht

Vorderansicht

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Vorderansicht Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail
(Sie werden zum Kontaktformular weitergeleitet, um mit dem Verkäufer in Verhandlung zu treten.)

Schlüsselfakten

  • Land
    :
    Frankreich

Beschreibung

Das Gehäuse wird von 2 aufwendigen Fratzenfüßen getragen, die 2 aufwendig verzietren Bronzeleisten unterteilen den Marmorsockel, daruf baute die Figurengruppe mit einem trinkenden Jüngling (Muschel fehlt) sowie einen ihn umarmenden Bacchanten. Das Gehäuse wurde vollständig demontiert, alle Einzelteile sorgfältig gereinigt sowie anschließend neu montiert. Die Brünierung ist partiell etwas berieben, die Fuervergoldung bis auf einige Flecken an den Füßen unbeschädigt, der Marmor ist frontseitig unbeschädigt (leichte Ausbrüche an den Ecken), lediglich an der rechten Seite wurde früher einmal etwas augebessert (siehe Bilder). Das Werk mit (ursprünglich mit Fadenaufhängung) und Hakenhemmung wurde komplett vom Uhrmachermeister überholt und neu eingestellt (alle Teile entrostet, Zapfen poliert, eingelaufene Lager getauscht, Anker nachgeschliffen und poliert, Hemmung neu justiert, Federn auf Risse geprüft falls nötig getauscht, fachmännisch mit Spezialschmierstoffen geölt), es läuft etwa 14 Tage und schlägt die halben und vollen Stunden auf eine Glocke, dieses ist bez. : Christophle a Paris sowie Duillon a St. Nicolas (Saint Nicolas d'Aliermont) Das aus Bronze gegossene Zifferblatt mit römischen Emaillekartuschen ist bis auf einen kleinen Ausbruch an der 8 unbeschädigt (die verglaste Lünette wird eingedreht). Maße: Höhe 60cm Breite: 43cm Tiefe: 18cm Die Uhr kann auf Anfrage persönlich angeliefert werden, ansonsten bitte nur an Selbstabholer (aufgrund der äußerst empfindlichen Bauweise).