; Große, Pariser Pendule aus feuervergoldeter Bronze Allegorie der Musik um 1820 Epoque Restauration
Uhrmachermeister Tony Siegmund
Fachwerkstatt für historische Uhren

Große, Pariser Pendule aus feuervergoldeter Bronze Allegorie der Musik um 1820 Epoque Restauration

Große, Pariser Pendule aus feuervergoldeter Bronze Allegorie der Musik um 1820 Epoque Restauration
Große, Pariser Pendule aus feuervergoldeter Bronze Allegorie der Musik um 1820 Epoque Restauration Das Gehäuse wird von 4 Füßen in Form von gewinkelten Akanthusblättern getragen, darauf baut der eckige Sockel auf, auf welchem ein von Girlanden und Palmetten sowie von 2 Fackeln umgebener Amor welcher auf das Zifferblatt deutet angebracht ist, darüber ist mittig das Uhrwerk angebracht, darauf sitzt die musizierenden junge Dame welche eine Kithara auf ihren Schoß hält. Das Bronzegehäuse ist in einem altersgemäß guten Zustand die Feuervergoldung (original, nicht nachvergoldet!!!) ist gut erhalten, lediglich die polierten Bereiche sind berieben (siehe Bilder). Das Werk mit Fadenaufhängung und Hakenhemmung wurde komplett vom Uhrmachermeister überholt und neu eingestellt, es läuft etwa 14 Tage und schlägt die halben und vollen Stunden auf eine Glocke, es ist zifferblattseitig mit Marti et Compagnie bezeichnet. Das guillochierte Zifferblatt ist versilbert, die Ziffern sind aufgesetzt. Maße: Höhe 50cm Breite: 38cm Tiefe: 14cm 43
Frontansicht

Frontansicht

Detail

Detail

Rückansicht

Rückansicht

Uhrwerk

Uhrwerk

Frontansicht Detail Rückansicht Uhrwerk
(Sie werden zum Kontaktformular weitergeleitet, um mit dem Verkäufer in Verhandlung zu treten.)

Schlüsselfakten

  • Herstellungszeit
    :
    1820
  • Herstellungsland
    :
    Frankreich

Beschreibung

Große, Pariser Pendule aus feuervergoldeter Bronze Allegorie der Musik um 1820 Epoque Restauration Das Gehäuse wird von 4 Füßen in Form von gewinkelten Akanthusblättern getragen, darauf baut der eckige Sockel auf, auf welchem ein von Girlanden und Palmetten sowie von 2 Fackeln umgebener Amor welcher auf das Zifferblatt deutet angebracht ist, darüber ist mittig das Uhrwerk angebracht, darauf sitzt die musizierenden junge Dame welche eine Kithara auf ihren Schoß hält. Das Bronzegehäuse ist in einem altersgemäß guten Zustand die Feuervergoldung (original, nicht nachvergoldet!!!) ist gut erhalten, lediglich die polierten Bereiche sind berieben (siehe Bilder). Das Werk mit Fadenaufhängung und Hakenhemmung wurde komplett vom Uhrmachermeister überholt und neu eingestellt, es läuft etwa 14 Tage und schlägt die halben und vollen Stunden auf eine Glocke, es ist zifferblattseitig mit Marti et Compagnie bezeichnet. Das guillochierte Zifferblatt ist versilbert, die Ziffern sind aufgesetzt. Maße: Höhe 50cm Breite: 38cm Tiefe: 14cm

Kategorien