; Große, Pariser Pendule Flora und Zephyr aus vergoldeter und brünierte Bronze Honoré Pons Paris um 1820
Uhrmachermeister Tony Siegmund
Fachwerkstatt für historische Uhren

Große, Pariser Pendule Flora und Zephyr aus vergoldeter und brünierte Bronze Honoré Pons Paris um 1820

Große, Pariser Pendule Flora und Zephyr aus vergoldeter und brünierte Bronze Honoré Pons Paris um 1820
Diese Uhr wurde komplett überholt!!! Das Gehäuse wird von 4 floral gestalteten Füßen getragen, darauf baut der eckige Sockel aus Sienna Marmor auf, darauf steht Flora welche Zephyr den Lorbeerkranz aufsetzt, zwischen den beiden ist das Uhrwerk angebracht. Das Bronzegehäuse war sehr stark mit Harzen, Nikotin, Farbe etc verschmutzt, dieses wurde vollständig demontiert, alle Einzelteile sorgfältig gereinigt sowie anschließend neu montiert. Leider ist die Brünierung an einigen Stellen berieben bzw. ist sie etwas aufgeworfen (vermutlich durch Feuchtigkeit), die Vergoldung (vermutlich später) ist sowiet ganz gut erhalten, lediglich der Sockel ist fronstseitig stark brieben (siehe Bilder), der Marmor ist bis auf den reparierten Halbbogen in welchen das Uhrwerk eingesetzt wird unbeschädigt. Das Werk mit Fadenaufhängung und Hakenhemmung wurde komplett vom überholt und neu eingestellt (alle Teile entrostet, Zapfen poliert, eingelaufene Lager getauscht, Anker nachgeschliffen und poliert, Hemmung neu justiert, Federn auf Risse geprüft falls nötig getauscht, fachmännisch mit Spezialschmierstoffen geölt), es läuft etwa 14 Tage und schlägt die halben und vollen Stunden auf eine Glocke, dieses ist Zifferblattseitig bez. mit Pons. Das aus Bronze gegossene Zifferblatt ist feuervergoldet, die Ziffern sind aufgemalt (berieben). 74
Vorderansicht

Vorderansicht

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

D

D

D

D

D

D

D

D

D

D

Rückseite

Rückseite

Vorderansicht Detail Detail Detail D D D D D Rückseite
(Sie werden zum Kontaktformular weitergeleitet, um mit dem Verkäufer in Verhandlung zu treten.)

Schlüsselfakten

  • Herstellungsland:
    :
    Frankreich
  • Zeit:
    :
    um 1820
  • Höhe:
    :
    52cm
  • Breite:
    :
    36cm
  • Tiefe:
    :
    14cm

Beschreibung

Diese Uhr wurde komplett überholt!!! Das Gehäuse wird von 4 floral gestalteten Füßen getragen, darauf baut der eckige Sockel aus Sienna Marmor auf, darauf steht Flora welche Zephyr den Lorbeerkranz aufsetzt, zwischen den beiden ist das Uhrwerk angebracht. Das Bronzegehäuse war sehr stark mit Harzen, Nikotin, Farbe etc verschmutzt, dieses wurde vollständig demontiert, alle Einzelteile sorgfältig gereinigt sowie anschließend neu montiert. Leider ist die Brünierung an einigen Stellen berieben bzw. ist sie etwas aufgeworfen (vermutlich durch Feuchtigkeit), die Vergoldung (vermutlich später) ist sowiet ganz gut erhalten, lediglich der Sockel ist fronstseitig stark brieben (siehe Bilder), der Marmor ist bis auf den reparierten Halbbogen in welchen das Uhrwerk eingesetzt wird unbeschädigt. Das Werk mit Fadenaufhängung und Hakenhemmung wurde komplett vom überholt und neu eingestellt (alle Teile entrostet, Zapfen poliert, eingelaufene Lager getauscht, Anker nachgeschliffen und poliert, Hemmung neu justiert, Federn auf Risse geprüft falls nötig getauscht, fachmännisch mit Spezialschmierstoffen geölt), es läuft etwa 14 Tage und schlägt die halben und vollen Stunden auf eine Glocke, dieses ist Zifferblattseitig bez. mit Pons. Das aus Bronze gegossene Zifferblatt ist feuervergoldet, die Ziffern sind aufgemalt (berieben).