; Große Portaluhr aus Carrara Marmor mit feuervergoldeten Bronzen Cellier A Paris Louis XVI um 1785
Uhrmachermeister Tony Siegmund
Fachwerkstatt für historische Uhren

Große Portaluhr aus Carrara Marmor mit feuervergoldeten Bronzen Cellier A Paris Louis XVI um 1785

Große Portaluhr aus Carrara Marmor mit feuervergoldeten Bronzen Cellier A Paris Louis XVI um 1785
Große Portaluhr aus Carrara Marmor mit feuervergoldeten Bronzen Cellier A Paris Louis XVI um 1785 Auf den eckigen Sockel mit Bronzeeinlagen und Perlleiste bauen die 4 Säulen (vorn runde, kannelierte und hinten flache, geschwungene Säulen (Mit Akanthusblattdekor) aus Carrara-Marmor) welche den Uhrenkorpus tragen welcher wiederum von 2 Blumenbuketts und 2 Fruchtständen umgeben ist, den oberen Abschluss bildet ein seine Flügel ausbreitender Adler, unter dem Zifferblatt ist eine von Lorbeerlaub umgebene Wedgwoodplakette (später ergänzt) angebracht. Die feuervergoldeten Beschläge sind in einem guten Zustand, die Vergoldung des Uhrengehäuses ist partiell berieben, der Marmor ist an den Ecken sowie den schwarzen Säulen partiell bestoßen sowie leicht verfärbt. Das Uhrwerk mit Fadenaufhängung, sowie Halb- und Stundenschlagwerk wurde vom Uhrmachermeister komplett überholt und neu eingestellt, es läuft etwa 14 Tage. Das Emaille-Zifferblatt ist unbeschädigt, es ist signiert mit Cellier A Paris. Abmessungen: Höhe: 57cm Breite: 40cm Tiefe: 14cm Pendel, Schlüssel sowie eine Glocke sind im Angebot enthalten. Eine ähnliche Uhr ist in La Pendule Francaise, Pierre Kjellberg, S. 190 Abb. A zu sehen. La Pendule Francaise 2ème Partie, Tardy, S. 270 53
Frontansicht

Frontansicht

Rückansicht

Rückansicht

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Uhrwerk

Uhrwerk

Frontansicht Rückansicht Detail Detail Detail Detail Uhrwerk
(Sie werden zum Kontaktformular weitergeleitet, um mit dem Verkäufer in Verhandlung zu treten.)

Schlüsselfakten

  • Herstellungszeit
    :
    1785
  • Herstellungsland
    :
    Frankreich

Beschreibung

Große Portaluhr aus Carrara Marmor mit feuervergoldeten Bronzen Cellier A Paris Louis XVI um 1785 Auf den eckigen Sockel mit Bronzeeinlagen und Perlleiste bauen die 4 Säulen (vorn runde, kannelierte und hinten flache, geschwungene Säulen (Mit Akanthusblattdekor) aus Carrara-Marmor) welche den Uhrenkorpus tragen welcher wiederum von 2 Blumenbuketts und 2 Fruchtständen umgeben ist, den oberen Abschluss bildet ein seine Flügel ausbreitender Adler, unter dem Zifferblatt ist eine von Lorbeerlaub umgebene Wedgwoodplakette (später ergänzt) angebracht. Die feuervergoldeten Beschläge sind in einem guten Zustand, die Vergoldung des Uhrengehäuses ist partiell berieben, der Marmor ist an den Ecken sowie den schwarzen Säulen partiell bestoßen sowie leicht verfärbt. Das Uhrwerk mit Fadenaufhängung, sowie Halb- und Stundenschlagwerk wurde vom Uhrmachermeister komplett überholt und neu eingestellt, es läuft etwa 14 Tage. Das Emaille-Zifferblatt ist unbeschädigt, es ist signiert mit Cellier A Paris. Abmessungen: Höhe: 57cm Breite: 40cm Tiefe: 14cm Pendel, Schlüssel sowie eine Glocke sind im Angebot enthalten. Eine ähnliche Uhr ist in La Pendule Francaise, Pierre Kjellberg, S. 190 Abb. A zu sehen. La Pendule Francaise 2ème Partie, Tardy, S. 270

Kategorien