; Museale, feuervergloldete Bronzependule "Qui que tu sois, je suis ton maitre" ("Gleich wer du bist, hier ist dein Meister") bez. Verneuil a Epernay Louis XVI um 1780
Uhrmachermeister Tony Siegmund
Fachwerkstatt für historische Uhren

Museale, feuervergloldete Bronzependule "Qui que tu sois, je suis ton maitre" ("Gleich wer du bist, hier ist dein Meister") bez. Verneuil a Epernay Louis XVI um 1780

Museale, feuervergloldete Bronzependule "Qui que tu sois, je suis ton maitre" ("Gleich wer du bist, hier ist dein Meister") bez. Verneuil a Epernay Louis XVI um 1780
Museale, feuervergloldete Bronzependule "Qui que tu sois, je suis ton maitre" ("Gleich wer du bist, hier ist dein Meister") bez. Verneuil a Epernay Louis XVI um 1780 Das wunderschöne Gehäuse wird von 4 flachen Füßen getragen, mittig ist das Uhrwerk eingebettet, welches von dem von Wolken umgeben Amor bekrönt wird, links daneben kniet eine betende Frau, welcher Amor einen Lorbeerkranz auf ihr Haupt setzt, rechts 2 turtelnde Tauben zu sehen. Die Feuervergoldung ist in einem altersgemäß guten Zustand. Der weiße Carrara Marmor ist partiell etwas fleckig und weist einige kaum sichtbare Haarrisse auf, frontseitig wurde ein kleines Loch verschlossen, das Band mit der Aufschrift "Qui que tu sois, je suis ton maitre" wurde vermutlcih während der französischen Revolution entfernt (vergl. s. La Pendule Francaise, Pierre Kjellberg, S.244 Bild C) Das Uhrwerk ist hervorragend verarbeitet, es schlägt die halben und vollen Stunden auf eine Glocke, zudem ist eine Datumsschaltung (über Schlagwerk gesteuert) vorhanden, das Werk wurde vermutlich mitte des 19 Jhdt. modifiziert, d.h. Pendelaufhängung abgeändert. Das Uhrwerk wurde komplett gereinigt und neu eingestellt. Das Zifferblatt ist bezeichnet mit Verneuil a Epernay (siehe Horlogers Francais, Tardy, Seite 640), die Minutenteilung sowie die Signatur sind in Gold aufgebracht) Die feinen, handgesägten Zeiger sind ebenfalls feuervergoldet, der Datumszeig ist blau angelassen. Da die Uhr aus massiven Marmor (kein Gipskern) sowie Bronze besteht wiegt diese ca. 30kg. Abmessungen: Höhe: 46cm Breite: 34cm Tiefe: 20cm Pendel, Schlüssel sowie eine Glocke sind im Angebot enthalten. Eine ähnliche Uhr von Charles Le Roy befindet sich in Schloss Versailles. 56
Frontansicht

Frontansicht

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Rückseite

Rückseite

Uhrwerk

Uhrwerk

Frontansicht Detail Detail Detail Detail Detail Detail Rückseite Uhrwerk
(Sie werden zum Kontaktformular weitergeleitet, um mit dem Verkäufer in Verhandlung zu treten.)

Schlüsselfakten

  • Herstellungszeit
    :
    1780
  • Herstellungsland
    :
    Frankreich

Beschreibung

Museale, feuervergloldete Bronzependule "Qui que tu sois, je suis ton maitre" ("Gleich wer du bist, hier ist dein Meister") bez. Verneuil a Epernay Louis XVI um 1780 Das wunderschöne Gehäuse wird von 4 flachen Füßen getragen, mittig ist das Uhrwerk eingebettet, welches von dem von Wolken umgeben Amor bekrönt wird, links daneben kniet eine betende Frau, welcher Amor einen Lorbeerkranz auf ihr Haupt setzt, rechts 2 turtelnde Tauben zu sehen. Die Feuervergoldung ist in einem altersgemäß guten Zustand. Der weiße Carrara Marmor ist partiell etwas fleckig und weist einige kaum sichtbare Haarrisse auf, frontseitig wurde ein kleines Loch verschlossen, das Band mit der Aufschrift "Qui que tu sois, je suis ton maitre" wurde vermutlcih während der französischen Revolution entfernt (vergl. s. La Pendule Francaise, Pierre Kjellberg, S.244 Bild C) Das Uhrwerk ist hervorragend verarbeitet, es schlägt die halben und vollen Stunden auf eine Glocke, zudem ist eine Datumsschaltung (über Schlagwerk gesteuert) vorhanden, das Werk wurde vermutlich mitte des 19 Jhdt. modifiziert, d.h. Pendelaufhängung abgeändert. Das Uhrwerk wurde komplett gereinigt und neu eingestellt. Das Zifferblatt ist bezeichnet mit Verneuil a Epernay (siehe Horlogers Francais, Tardy, Seite 640), die Minutenteilung sowie die Signatur sind in Gold aufgebracht) Die feinen, handgesägten Zeiger sind ebenfalls feuervergoldet, der Datumszeig ist blau angelassen. Da die Uhr aus massiven Marmor (kein Gipskern) sowie Bronze besteht wiegt diese ca. 30kg. Abmessungen: Höhe: 46cm Breite: 34cm Tiefe: 20cm Pendel, Schlüssel sowie eine Glocke sind im Angebot enthalten. Eine ähnliche Uhr von Charles Le Roy befindet sich in Schloss Versailles.