Schlüsselfakten
-
Herstellungszeit
:
1815
-
Herstellungsland
:
Frankreich
Beschreibung
Originale Pendule aus feuervergoldeter Bronze musizierender Apollon um 1815
Charles à Orléans
des Gehäuse bezeichnet OL
Das Gehäuse wird von 4 gequetschten Kugelfüßen getragen, darauf baut der eckige Sockel auf, welcher mit 2 musizierenden Engeln sowie Girlanden, Löwenköpfen und einer Vase dekoriert ist, rechts darauf ist der Uhrenkorpus mit einer Darstellung des schlafenden Apollon und Kerberos (Hüter des Eingangs zur Unterwelt). Das Gehäuse wird von einer Kithara sowie einem Lorbeerkranz und einer Fackel bekrönt, links daneben steht der auf der Kithara musizierende Apollon.
Rechts neben der Uhr steht eine Pandura (antikes griechisches Zupfinstrument).
Das Bronzegehäuse ist in einem altersgemäß guten Zustand die Feuervergoldung ist gut erhalten.
Das Werk mit Fadenaufhängung und Hakenhemmung wurde komplett vom Uhrmachermeister überholt und neu eingestellt, es läuft etwa 14 Tage und schlägt die halben und vollen Stunden auf eine Glocke.
Das Zifferblatt ist um die Aufzüge etwas beschädigt.
Es ist bezeichnet mit:
Charles à Orléans
Maße:
Höhe 46cm
Breite: 30,5cm
Tiefe: 12,5cm