; Paar seltene Bronzeleuchter von Ferdinand Barbedienne ausgestellt auf der Weltaustellung 1885 in Antwerpen
Uhrmachermeister Tony Siegmund
Fachwerkstatt für historische Uhren

Paar seltene Bronzeleuchter von Ferdinand Barbedienne ausgestellt auf der Weltaustellung 1885 in Antwerpen

Paar seltene Bronzeleuchter von Ferdinand Barbedienne ausgestellt auf der Weltaustellung 1885 in Antwerpen
Auf den eckigen Sockel baut der schlanke, hohe Leuchter auf, diese sind z.T. versilbert sowie vergoldet. Am Sockel sind Beide bezeichnet mit: F.Barbedienne Paris G Sedin INV. 1869 D. ATLarge Ft. Die Unterseite von beiden ist bezeichnet mit: Exposition D'Antwerpen 1885. DD Die Vergoldung ist z.T. berieben, sodass die Kupferschicht durchscheint. 67
Frontansicht

Frontansicht

D

D

D

D

D

D

D

D

D

D

D

D

Frontansicht D D D D D D
(Sie werden zum Kontaktformular weitergeleitet, um mit dem Verkäufer in Verhandlung zu treten.)

Schlüsselfakten

  • Herstellungszeit
    :
    1885
  • Herkunftsland
    :
    Frankreich
  • Marke
    :
    Barbedienne
  • Weltausstellung
    :
    1885 in Antwerpen
  • Höhe
    :
    34 cm

Beschreibung

Auf den eckigen Sockel baut der schlanke, hohe Leuchter auf, diese sind z.T. versilbert sowie vergoldet. Am Sockel sind Beide bezeichnet mit: F.Barbedienne Paris G Sedin INV. 1869 D. ATLarge Ft. Die Unterseite von beiden ist bezeichnet mit: Exposition D'Antwerpen 1885. DD Die Vergoldung ist z.T. berieben, sodass die Kupferschicht durchscheint.