; Paircase Taschenuhr mit Rack-Lever-Hemmung von 1809, läuft
Uhrmachermeister Tony Siegmund
Fachwerkstatt für historische Uhren

Paircase Taschenuhr mit Rack-Lever-Hemmung von 1809, läuft

Paircase Taschenuhr mit Rack-Lever-Hemmung von 1809, läuft
Paircase Taschneuhr mit Rechenankerhemmung von Clement Gonland in Sunderland von 1809 Wertiges, funktionierendes Uhrwerk mit fein gravierten Unruhkloben, Kette und Schnecke sowie Rechenankerhemmung, flache 3 armige Stahlunruh mit darüberliegender Spirale, Diamantdeckstein, Platinen sowie Unruhkloben sind feuervergoldet, originaler Staubschutzdeckel. Es ist signiert mit Clement Gonland Sunderland. Die Uhr läuft gut, recht große Amplitude für eine Uhr dieser Bauart. Besonderheit ist die Rechenankerhmmung der Anker und die Unruh sind hier durch ein Trieb (auf Unruhwelle) und einen Zahnkranz am Anker verbunden. Die Gehäuse zeigen typische Gebrauchsspuren sind aber gut erhalten. Das innere Gehäuse ist bezeichnet mit dem schreitenden Lwen (Sterling Silber 925/1000) dem gekrönten Leopardenkopf (London) und der Hallmark O für 1809. Das flache, arabische Zifferblatt mit römischen Ziffern ist bei XII leicht haarrissig. Durchmesser: 5,7cm 139
Front

Front

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Front Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail
(Sie werden zum Kontaktformular weitergeleitet, um mit dem Verkäufer in Verhandlung zu treten.)

Schlüsselfakten

  • Clement Gonland
    :
    1809
  • Verpackung/Versand
    :
    7,50 Euro

Beschreibung

Paircase Taschneuhr mit Rechenankerhemmung von Clement Gonland in Sunderland von 1809 Wertiges, funktionierendes Uhrwerk mit fein gravierten Unruhkloben, Kette und Schnecke sowie Rechenankerhemmung, flache 3 armige Stahlunruh mit darüberliegender Spirale, Diamantdeckstein, Platinen sowie Unruhkloben sind feuervergoldet, originaler Staubschutzdeckel. Es ist signiert mit Clement Gonland Sunderland. Die Uhr läuft gut, recht große Amplitude für eine Uhr dieser Bauart. Besonderheit ist die Rechenankerhmmung der Anker und die Unruh sind hier durch ein Trieb (auf Unruhwelle) und einen Zahnkranz am Anker verbunden. Die Gehäuse zeigen typische Gebrauchsspuren sind aber gut erhalten. Das innere Gehäuse ist bezeichnet mit dem schreitenden Lwen (Sterling Silber 925/1000) dem gekrönten Leopardenkopf (London) und der Hallmark O für 1809. Das flache, arabische Zifferblatt mit römischen Ziffern ist bei XII leicht haarrissig. Durchmesser: 5,7cm