; Portaluhr Pendule Kaminuhr Carrara Marmor, Farquharson Louis XVI 1775
Uhrmachermeister Tony Siegmund
Fachwerkstatt für historische Uhren

Portaluhr Pendule Kaminuhr Carrara Marmor, Farquharson Louis XVI 1775

Portaluhr Pendule Kaminuhr Carrara Marmor, Farquharson Louis XVI 1775
Auf den halbrunden Sockel mit treppenartigen Absätzen welche mit Perlleisten ausgelegt sind, bauen die 4 von bronzenen Basen und Kapitellen flankierten Säulen auf welche den Uhrenkorpus tragen, dieser ist umgeben von 4 Vasenaufsätzen sowie 2 Akanthusblättern, den oberen Abschluss bildet ein Vasenaufsatz. Die vergoldeten Beschläge sind in einem guten Zustand, die Vergoldung des Uhrengehäuses ist partiell berieben, der Marmor ist an den Ecken leicht bestoßen sowie verfärbt. Das Gehäuse wurde vollständig demontiert, alle Einzelteil sorgfältig gereinigt sowie anschließend neu montiert. Das Uhrwerk mit Fadenaufhängung, sowie Halb- und Stundenschlagwerk auf Glocke wurde vom Uhrmachermeister komplett überholt und neu eingestellt (alle Teile entrostet, Zapfen poliert, verschlissene Lager getauscht, Anker nachgeschliffen und poliert, Hemmung neu justiert, Federn auf Risse geprüft falls nötig getauscht, fachmännisch mit Spezialschmierstoffen geölt), es läuft etwa 14 Tage. Das Emaille-Zifferblatt ist bis auf einen Ausbruch am linken Aufzugsloch sowie an der Regulierwelle unbeschädigt dieses ist bezeichnet mit Farquharson a Paris. Abmessungen: Höhe: 49,5cm Breite: 36cm Tiefe: 12cm Pendel, Schlüssel sowie eine Glocke sind im Angebot enthalten. 90
Vorderansicht

Vorderansicht

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Vorderansicht Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail
(Sie werden zum Kontaktformular weitergeleitet, um mit dem Verkäufer in Verhandlung zu treten.)

Schlüsselfakten

  • Herstellungszeit
    :
    1775
  • Land
    :
    Frankreich

Beschreibung

Auf den halbrunden Sockel mit treppenartigen Absätzen welche mit Perlleisten ausgelegt sind, bauen die 4 von bronzenen Basen und Kapitellen flankierten Säulen auf welche den Uhrenkorpus tragen, dieser ist umgeben von 4 Vasenaufsätzen sowie 2 Akanthusblättern, den oberen Abschluss bildet ein Vasenaufsatz. Die vergoldeten Beschläge sind in einem guten Zustand, die Vergoldung des Uhrengehäuses ist partiell berieben, der Marmor ist an den Ecken leicht bestoßen sowie verfärbt. Das Gehäuse wurde vollständig demontiert, alle Einzelteil sorgfältig gereinigt sowie anschließend neu montiert. Das Uhrwerk mit Fadenaufhängung, sowie Halb- und Stundenschlagwerk auf Glocke wurde vom Uhrmachermeister komplett überholt und neu eingestellt (alle Teile entrostet, Zapfen poliert, verschlissene Lager getauscht, Anker nachgeschliffen und poliert, Hemmung neu justiert, Federn auf Risse geprüft falls nötig getauscht, fachmännisch mit Spezialschmierstoffen geölt), es läuft etwa 14 Tage. Das Emaille-Zifferblatt ist bis auf einen Ausbruch am linken Aufzugsloch sowie an der Regulierwelle unbeschädigt dieses ist bezeichnet mit Farquharson a Paris. Abmessungen: Höhe: 49,5cm Breite: 36cm Tiefe: 12cm Pendel, Schlüssel sowie eine Glocke sind im Angebot enthalten.