Schlüsselfakten
-
Herstellungszeit
:
1785
-
Land
:
Frankreich
Beschreibung
Auf den länglichen Sockel mit Bronzeeinlage bauen die 2 großen, geschwungenen Akanthusblätter auf welche jeweils von einem Blumenbukett bekrönt werden, mittig ist die Uhrentrommel angebracht welch von 2 Harpyien flankiert wird, den oberen Abschluss bildet ein Ballonartiger Aufsatz (vermutlich eine Anspielung auf den ersten Heißluftballon (1783) der Gebrüder Montgolfière).
Die Feuervergoldung ist in einem guten Zustand, lediglich am rechten Blatt ist die Vergoldung an 2 Stellen beschädigt (rötliche Färbung).
Das Gehäuse wurde vollständig demontiert, alle Einzelteil sorgfältig gereinigt sowie anschließend neu montiert.
Das Uhrwerk mit Fadenaufhängung, sowie Halb- und Stundenschlagwerk wurde vom Uhrmachermeister komplett überholt und neu eingestellt (alle Teile entrostet, Zapfen poliert, eingelaufene Lager getauscht, Anker nachgeschliffen und poliert, Hemmung neu justiert, Federn auf Risse geprüft falls nötig getauscht, fachmännisch mit Spezialschmierstoffen geölt), es läuft etwa 14 Tage.
Das Emaille-Zifferblatt ist unbeschädigt, es ist bezeichnet mit Durand (Pierre Durand a Paris laut Tardy 1777 bis 1820 tätig).
Abmessungen:
Höhe: 45cm
Breite: 37cm
Tiefe: 12cm
Pendel, Schlüssel sowie eine Glocke sind im Angebot enthalten.