; VERKAUFT !!!
Uhrmachermeister Tony Siegmund
Fachwerkstatt für historische Uhren

VERKAUFT !!!

VERKAUFT !!!
Auf den flachen Marmorsockel mit Bronzeeinlagen und Perlleiste bauen die leicht verdrehten, eckigen Säulen mit floralen Bronzedekor auf, den oberen Abschluss bildet ein Medaillon mit einem Portrait der Medusa, rechts und links daneben 2 Voluten, mittig ist das große Uhrwerk angebracht. Die feuervergoldeten Beschläge sind in einem guten Zustand, der Marmor partiell, leicht verfärbt. Das Gehäuse wurde vollständig demontiert, alle Einzelteil sorgfältig gereinigt sowie anschließend neu montiert. Das Uhrwerk mit Spindelhemmung und Fadenpendel, sowie 3/4 Schlagwerk (d.h. 1/4, 2/4, 3/4 wird im Doppelschlag auf beide Glocken angegeben, die volle Stunde auf die größere Glocke,die Kadratur ist auf der hinteren Platine, sichtbar angebracht), wurde vom Uhrmachermeister komplett überholt und neu eingestellt (alle Teile entrostet, Zapfen poliert, verschlissene Lager getauscht, Anker nachgeschliffen und poliert, Hemmung neu justiert, Federn auf Risse geprüft falls nötig getauscht, fachmännisch mit Spezialschmierstoffen geölt), es läuft etwa 14 Tage. Das Emaille-Zifferblatt ist bis auf leichte Ausbrüche an den Aufzugslöchern sowie einer Ausbesserung auf Höhe der 2 unbeschädigt, es ist bezeichnet mit Robert et Courvoisier. Die feuervergoldeten Directoirezeiger sind ebenfalls original, lediglich der Stundenzeiger wurde einmal gelötet. Abmessungen: Höhe: 40cm Breite: 29cm Tiefe: 9,5cm Pendel, Schlüssel sowie 2 Glocken sind im Angebot enthalten. Robert et Courvosier wurde 1795 (bis 1805) gegründet als Nachfolder von J.Robert et Fils, Courvosier welche aus der 1702 von Josué Robert in La Chaux de Fonds gegründeten Firma hervorgingen. Ab 1805 firmierten sie unter Robert Courvoisier & Cie. zusammen mit Philip Grandjean. 92
Frontansicht

Frontansicht

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Detail

Frontansicht Detail Detail Detail Detail Detail Detail Detail
(Sie werden zum Kontaktformular weitergeleitet, um mit dem Verkäufer in Verhandlung zu treten.)

Schlüsselfakten

  • Herstellungszeit
    :
    1795
  • Land
    :
    Frankreich

Beschreibung

Auf den flachen Marmorsockel mit Bronzeeinlagen und Perlleiste bauen die leicht verdrehten, eckigen Säulen mit floralen Bronzedekor auf, den oberen Abschluss bildet ein Medaillon mit einem Portrait der Medusa, rechts und links daneben 2 Voluten, mittig ist das große Uhrwerk angebracht. Die feuervergoldeten Beschläge sind in einem guten Zustand, der Marmor partiell, leicht verfärbt. Das Gehäuse wurde vollständig demontiert, alle Einzelteil sorgfältig gereinigt sowie anschließend neu montiert. Das Uhrwerk mit Spindelhemmung und Fadenpendel, sowie 3/4 Schlagwerk (d.h. 1/4, 2/4, 3/4 wird im Doppelschlag auf beide Glocken angegeben, die volle Stunde auf die größere Glocke,die Kadratur ist auf der hinteren Platine, sichtbar angebracht), wurde vom Uhrmachermeister komplett überholt und neu eingestellt (alle Teile entrostet, Zapfen poliert, verschlissene Lager getauscht, Anker nachgeschliffen und poliert, Hemmung neu justiert, Federn auf Risse geprüft falls nötig getauscht, fachmännisch mit Spezialschmierstoffen geölt), es läuft etwa 14 Tage. Das Emaille-Zifferblatt ist bis auf leichte Ausbrüche an den Aufzugslöchern sowie einer Ausbesserung auf Höhe der 2 unbeschädigt, es ist bezeichnet mit Robert et Courvoisier. Die feuervergoldeten Directoirezeiger sind ebenfalls original, lediglich der Stundenzeiger wurde einmal gelötet. Abmessungen: Höhe: 40cm Breite: 29cm Tiefe: 9,5cm Pendel, Schlüssel sowie 2 Glocken sind im Angebot enthalten. Robert et Courvosier wurde 1795 (bis 1805) gegründet als Nachfolder von J.Robert et Fils, Courvosier welche aus der 1702 von Josué Robert in La Chaux de Fonds gegründeten Firma hervorgingen. Ab 1805 firmierten sie unter Robert Courvoisier & Cie. zusammen mit Philip Grandjean.